Königlicher Männerchor Heerlen St. Pancratius und das Neue Orchester Kronberg begeistern beim 12. Königsteiner Lions Benefizkonzert am Sonntag 30. März 2025 in Königstein im Taunus im Haus der Begegnung Der Lions Club Hochtaunus in Königstein blickt auf ein erfolgreiches 12. Königsteiner Benefizkonzert am Sonntag 30. März 2025 in Königstein im Taunus zurück.
Der Präsident des Lions Clubs Hochtaunus Karl-Wilhelm Mauer begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere den Landrat des Hochtaunuskreises Ulrich Krebs und freute sich über das sehr gut besuchte Benefizkonzert im Haus der Begegnung in Königstein im Taunus.
Der Präsident des Lions Clubs Hochtaunus bedankte sich bei den vielen Sponsoren und Spendern sowie beim Königlichen Männerchor Heerlen St. Pancratius und dem Neuen Orchester Kronberg, die unentgeltlich gespielt haben.
Landrat Ulrich Krebs als Schirmherr der Veranstaltung würdigte in seinem Grußwort u.a. das langjährige Engagement des Lions Clubs Hochtaunus und das dargebotene künstlerische Programm in Königstein im Taunus.
Der Niederländische Koninglijk Heerlens Mannenkoor St. Pancratius unter der Leitung von Wim Schepers mit Klavierbegleitung von Augustine Boshouwers und das Neue Orchester Kronberg unter der Leitung von Klaus Jakob Vleeming haben an diesem Abend die Gäste begeistert.
Der Koninglijk Heerlens Männerchor St. Pancratius sang in Begleitung von Augustine Boshouwers am Klavier ein musikalisches Potpourri mit den Liedern von u.a. Giuseppe Verdi, Gotthilf Fischer und Franz von Suppe. Lang anhaltender Beifall beendete des ersten Teil des Konzertes.
Nach der Pause spielte das Neue Orchester Kronberg das Prelude aus der English Suite von Hubert Parry, die Sinfonia in D op. 3/1 von Johann Christian Bach sowie Crisantemi von Giacomo Puccini.
Der Chor und das Orchester beendeten das Konzert gemeinsam mit dem Ave Maria von Giulio Caccini. Das Publikum bedankte sich mit stehender Applaus.
Für das leibliche Wohl wurde während der Veranstaltung mit kleinen Snacks, nicht alkoholischen Getränken sowie Weinen und Sekt des Rheingauer Weingutes Hans Prinz, Kiedrich gesorgt.
Wie der Pressereferent des Lions Clubs Hochtaunus Günter Frölich mitteilt, wird der Erlös dieses Benefizkonzertes ausschließlich gemeinnützig verwendet und im Hochtaunuskreis der Kinderhilfe Königstein und Hochtaunus e.V., der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V. sowie der Ostafrikahilfe St. Luke’s e.V. in Kenia zur Verfügung gestellt.
Der Lions Club Hochtaunus mit Sitz in Königstein im Taunus ist im Jahre 1977 gegründet worden und unterhält seit Jahren freundschaftliche Verbindungen mit Lions Clubs in anderen Ländern, so in Frankreich mit dem Lions Club Pantin-Noisy bei Paris und im Vereinigten Königreich mit dem Lions Club Folkestone an der Kanalküste.
Der Lions Club Hochtaunus hat in den letzten Jahren mit Zuwendungen von über 100.000 Euro zahlreiche karitative und soziale Einrichtungen und Aktivitäten vornehmlich im Hochtaunuskreis unterstützt.
Außerhalb des Hochtaunuskreises hat der Lions Club im Rahmen von Zuwendungen an den Freundeskreis Ostafrika Hilfe St. Lukes Eppstein den Betrieb eines Krankenhauses sowie andere soziale Zwecke wie die Berufsausbildung junger Menschen in Kalonenie, Kenia unterstützt.
